«zurück

ONLINE 12. 4.: Schreiben auf Reisen

Wie kann man Ausflüge, Städte-Trips, Wanderungen oder Reisen zu einer nachhaltigen Erfahrung machen? Indem man zum Beispiel mit einer bestimmten Absicht aufbricht, an sich oder in der Fremde etwas Konkretes zu erforschen. Oder indem man den Erlebnissen vor Ort schreibend nachspürt.

Das Reisen war von Anfang an mit Schreiben verbunden. Oft waren es einfache Notizen, manchmal umfangreiche Reiseberichte oder auch Haikus. Das half, um sich in der Fremde zu orientieren und die Distanz abzubauen. Man machte das Reisen dadurch zusätzlich zu einem gestalteten Erlebnis, es war also kein beliebiges Abenteuer. Wer mit Aufzeichnungen nach Hause zurückkehrte, zeigte in diesem Sinne eine Ernte. Derjenige hatte Reisen als eine Lebenslehre verstanden. (s. Ortheil: Schreiben auf Reisen)

Darum geht es in diesem Kurs: ob größere Reise oder ein kürzerer Städtetrip, eine Wanderung oder auch mal nur ein Ausflug in die nähere Umgebung – man kann jeden Ortswechsel ganz bewusst zum Erweitern der Perspektive nutzen.

Ob Sie eine Wanderung wie die einstigen japanische Wandermönche mit Haiku-Dichtung verbinden, einen Städtetrip für inspiriertes Flanieren nutzen, Ihre kommende Reise einem Motto wie „Die Philosophie des Wassers“ widmen, der Kulinarik, Kunst oder den Menschen in der Fremde nachspüren oder einfach kreative Postkarten schreiben wollen – in diesem Kurs gebe ich Ihnen eine Vielfalt an Beispielen an die Hand, wie Sie Reisen zu einem gestalteten Erlebnis machen können. Natürlich können Sie Verschiedenes schreibend sofort ausprobieren, einstweilen halt mit erinnerten Reisen. Auf die nächste Reise aber nehmen Sie vielleicht schon eine konkrete Idee im geistigen Gepäck mit – und den Schreibblock im Handgepäck

12. April, 10.00 bis 13.00 Uhr
65,– Euro
mind. 6, max. 12 TeilnehmerInnen