14. 1.: Ich und mein Tagebuch
Im Bildungshaus Sankt Magdalena!
Tagebuch schreiben bedeutet, sich für sich selbst bewusst Zeit zu nehmen. Als Teil der Poesietherapie hilft das Schreiben, sich mit persönlichen Themen oder Krisen auseinanderzusetzen und die eigenen Fähigkeiten zu stärken. Es dient daher als wunderbare Entlastung im Alltag und hat eine heilende und inspirierende Wirkung.
Dieser Kurs zeigt verschiedene Arten auf, ein Tagebuch zu führen. Fokussieren Sie sich beispielsweise auf die positiven Dinge im Leben, setzen Sie sich mit Träumen und Gedanken auseinander oder nutzen Sie das Tagebuch als Erinnerungsstütze und blicken Sie auf schöne Momente zurück. Je nach Art können Sie Ihre Persönlichkeit, Erinnerung oder Inspiration fördern. Nach einem gemeinsamen gemütlichen Frühstück gebe ich Einblick in unterschiedliche Arten des Tagebuchführend, die wir gleich ausprobieren. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
9.00 – 12.30 Uhr
62,– + 3,50 für Frühstück und Getränke
Anmeldung im Bildungshaus Sankt Magdalena: 0732/25 30 41.